Die Märchen des Friedrich Merz

Jetzt bestellen
17,80 €
zzgl. Versandkosten
Artikelnummer: 0002

 

Dies ist kein gewöhnliches Märchenbuch. Die Figuren darin tragen keine Kronen, sondern Krawatten. Sie kämpfen nicht gegen Drachen, sondern gegen Umfragewerte. Sie sammeln keine Schätze, sondern Wählerstimmen. Und wenn sie versagen, verschwinden sie nicht im Wald, sondern in Talkshows.

Doch wie in jedem Märchen beginnt alles mit einem Versprechen. In Kinderbüchern heißt es: „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.“
In der Politik heißt es: „Und wenn wir erst regieren, wird alles besser.“
Beide Sätze haben etwas gemeinsam: Sie funktionieren, solange niemand nach Beweisen fragt.

Die Geschichten in diesem Buch handeln von einem Mann, der viele dieser Versprechen gab – laut, klar, selbstbewusst – und von der Realität, die still danebenstand und nicht mitspielte. Sie erzählen nicht davon, wie Politik sein sollte, sondern wie sie erzählt wird, wenn die Wirklichkeit im Weg ist.

Wer politische Märchen erkennt, wird nicht weniger lachen – nur weniger staunen. Denn der Trick der Macht ist nicht die Lüge, sondern das Erzählen: Nicht das, was falsch ist, gewinnt Zustimmung, sondern das, was gut klingt. Und so gleichen Reden manchmal Zaubersprüchen: Sie verwandeln Probleme in Schlagworte und Widersprüche in Parolen, bis der Applaus die Rechnung überdeckt.

Dieses Buch will niemanden belehren, aber alle entzaubern.
Es zeigt, wie politische Erzählungen funktionieren – nicht, um jemanden lächerlich zu machen, sondern um zu zeigen, wie leicht sich Lächeln und Täuschung vermischen können.

Wer weiterliest, wird feststellen: In diesen Märchen gibt es Könige ohne Krone, Helden ohne Heldentaten, Drachen ohne Feuer und Lösungen ohne Wirkung. Doch es gibt immer eines: ein Publikum, das zuhört.

Denn Politik ist kein Ort, an dem Macht nur ausgeübt wird, sondern auch einer, an dem sie geglaubt wird. Und glauben ist die stillste Form von Zustimmung.

Wenn du also bereit bist für Geschichten, die wahr genug sind, um satirisch zu wirken, aber satirisch genug, um wahr zu sein:
Schlage Seite 1 auf.
Die Märchen beginnen.