Aufwachsen mit “The Demon”: Sophie Simmons über Disziplin, Doppelleben und den langen Schatten des Ruhms

Wer als Kind von Rockmusik geweckt wird und Gitarrencases im Flur als selbstverständlich hinnimmt, lebt nicht einfach in einer Familie – er lebt in einem Mythos. Für Sophie Simmons, die Tochter von KISS-Bassist und -Ikone Gene Simmons, war dieses Mythos-Haus der ganz normale Alltag. Draußen das überlebensgroße Bühnenmonster „The Demon“, drinnen ein Vater, der überraschend nüchterne Regeln aufstellte. Zwischen diesen beiden Welten hat Sophie ihren Weg gesucht – und gefunden.

Weiterlesen »


Jetzt bestellen

Die Märchen des Friedrich Merz

17,80 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt bestellen

Die Märchen des Friedrich Merz

17,80 €
zzgl. Versandkosten

 

Dies ist kein gewöhnliches Märchenbuch. Die Figuren darin tragen keine Kronen, sondern Krawatten. Sie kämpfen nicht gegen Drachen, sondern gegen Umfragewerte. Sie sammeln keine Schätze, sondern Wählerstimmen. Und wenn sie versagen, verschwinden sie nicht im Wald, sondern in Talkshows.

Doch wie in jedem Märchen beginnt alles mit einem Versprechen. In Kinderbüchern heißt es: „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.“
In der Politik heißt es: „Und wenn wir erst regieren, wird alles besser.“
Beide Sätze haben etwas gemeinsam: Sie funktionieren, solange niemand nach Beweisen fragt.

Die Geschichten in diesem Buch handeln von einem Mann, der viele dieser Versprechen gab – laut, klar, selbstbewusst – und von der Realität, die still danebenstand und nicht mitspielte. Sie erzählen nicht davon, wie Politik sein sollte, sondern wie sie erzählt wird, wenn die Wirklichkeit im Weg ist.

Wer politische Märchen erkennt, wird nicht weniger lachen – nur weniger staunen. Denn der Trick der Macht ist nicht die Lüge, sondern das Erzählen: Nicht das, was falsch ist, gewinnt Zustimmung, sondern das, was gut klingt. Und so gleichen Reden manchmal Zaubersprüchen: Sie verwandeln Probleme in Schlagworte und Widersprüche in Parolen, bis der Applaus die Rechnung überdeckt.

Dieses Buch will niemanden belehren, aber alle entzaubern.
Es zeigt, wie politische Erzählungen funktionieren – nicht, um jemanden lächerlich zu machen, sondern um zu zeigen, wie leicht sich Lächeln und Täuschung vermischen können.

Wer weiterliest, wird feststellen: In diesen Märchen gibt es Könige ohne Krone, Helden ohne Heldentaten, Drachen ohne Feuer und Lösungen ohne Wirkung. Doch es gibt immer eines: ein Publikum, das zuhört.

Denn Politik ist kein Ort, an dem Macht nur ausgeübt wird, sondern auch einer, an dem sie geglaubt wird. Und glauben ist die stillste Form von Zustimmung.

Wenn du also bereit bist für Geschichten, die wahr genug sind, um satirisch zu wirken, aber satirisch genug, um wahr zu sein:
Schlage Seite 1 auf.
Die Märchen beginnen.

Freddie Mercury – eine Musiklegende, festgehalten in der Ästhetik klassischer Ölmalerei.
Dieser exklusive Kunstdruck wird auf hochwertige Künstlerleinwand gedruckt und professionell auf einen stabilen Keilrahmen aus Holz gespannt – ganz wie bei echten Galerie-Gemälden. Dadurch erhält das Bild Tiefe, Struktur und wirkt wie ein handgemaltes Original.

Jedes Exemplar ist streng limitiert auf nur 99 Stück weltweit, einzeln handnummeriert und mit einem Echtheitszertifikat ausgestattet.
Ein Kunstwerk für echte Queen-Fans, Sammler und Liebhaber ikonischer Musikgeschichte.

Details:

  • Kunstdruck in Ölmalerei-Optik auf Premium-Leinwand (Canvas)

  • Auf robustem Keilrahmen (Holzleisten) gespannt – kein weiterer Rahmen nötig, sofort aufhängbar

  • Limitierte Edition: nur 99 Stück

  • Handnummeriert + Zertifikat

  • Brillante Farben, langlebiger Fine-Art Druck

  • Größe: 40x60

Ein Stück Rockgeschichte für deine Wohnzimmerwand – exklusiv, hochwertig, ikonisch.

HateAid – Retter gegen Online-Hass oder Wolf im Schafspelz?

HateAid finanziert sich aus einer Mischung privater und öffentlicher Fördergelder. Laut Transparenzbericht 2023 gehören vier Geldgeber zu den größten Förderern (jeweils über 10 % der Jahreseinnahmen): Die Alfred Landecker Foundation (eine private Stiftung), das Bundesministerium der Justiz (BMJ), das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie die Deutsche Postcode Lotterie. Insbesondere erhält HateAid regelmäßig Bundesmittel: Im Jahr 2023 standen knapp 500.000 € aus dem BMJ-Haushalt zur Verfügung, und für 2024 beschloss der Bundestag sogar einen Zuschuss von 600.000 € im Justizetat, um das Projekt „Digitale Gewalt in einem volatilen Bereich“ und die Digitalisierung der Beratung zu unterstützen. EU-Institutionen werden unter den Hauptförderern bislang nicht explizit aufgeführt – der Großteil der öffentlichen Förderung stammt von deutschen Bundesprogrammen und Ministerien. Die Gründung von HateAid im Jahr 2018 wurde übrigens durch die Robert Bosch Stiftung mitinitiiert und unterstützt.

Weiterlesen »

Adresse

Hauptstr. 18a
52477 Alsdorf

Telefon

+49 (0) 160 2407776

Verbinden